Discover our Website here

Back Tipps

Schnelle Rezepte: Muffins, Brownies oder Blätterteigteilchen sind schnell gemacht und ideal für Anfänger.

Backpapier: Wenn das Backpapier nicht auf dem Blech hält, einfach leicht mit etwas Wasser besprühen – so bleibt es an Ort und Stelle.

Ruhen lassen: Wenn du Muffins machst, kannst du den Teig in den Förmchen ruhen lassen, bevor du ihn backst. Das verleiht ihnen eine schöne Kuppelform.

Goldene Farbe: Für knusprigen Blätterteig, bestreiche die Oberfläche mit verquirltem Ei, um eine goldene Farbe zu erhalten.

Zu lange im Ofen: Brownie sollten innen noch etwas feucht sein, also nicht zu lange im Ofen lassen.

Zucker: Wenn du bei einem Rezept Zucker reduzierst, kann es die Konsistenz beeinflussen, also am besten nicht zu viel verändern.

Ei Trennung: Wenn du Eier trennen musst, mach das am besten, solange sie noch kalt sind. Das Eigelb bleibt dann besser in Form.

Form lösen: Wenn ein Kuchen nicht aus der Form kommt, stelle ihn kurz ins Gefrierfach. Die Kälte lässt ihn leichter lösen.

Rosinen: Um zu verhindern, dass Rosinen beim Backen auf den Boden sinken, bestäube sie leicht mit Mehl, bevor du Sue in den Teig gibst.

Zahnstocher: Nutze einen Zahnstocher, um zu prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Bleibt kein Teig kleben, ist er fertig.

Koch Tipps

Zwiebeln ohne Tränen schneiden: Stell die Zwiebel vor dem Schneiden für 10 Minuten in den Kühlschrank. Das Reduziert die Reizstoffe, die Tränen verursachen.

Salz erst zum Schluss ins Eiweiß geben: Wenn du Eiweiß steif schlagen möchtest, gib Salz erst am Ende dazu, damit es besser fest wird.

Pasta nicht zu lange kochen: Nimm die Pasta eine Minute vor der angegebenen Zeit von Herd. Sie gart noch etwas nach und wird so perfekt al dente.

Fleisch vor dem Braten: So bekommst du eine schöne Kruste, weil kein Wasser die Hitze beim Braten mindert.

Frische Kräuter erst am Ende zugeben: So bleibt ihr Aroma erhalten und sie verbrennen nicht beim kochen.

Brühe oder Soße entfetten: Wenn du eine fettige Brühe hast, kannst du das Fett einfach mit einem Stück Küchenpapier abschöpfen.

Knoblauch schnell schälen: Drücke die Knoblauchzehe mit der flachen Seite eines Messer an, dann löst sich die Haut leichter.